Diskussion:Windowsfreigabe: Unterschied zwischen den Versionen
Aus OE-Alliance Support Wiki
K (→Windowsfreigaben für Enigma2) |
K (→Verzeichnisse am Windows PC richtig Freigeben) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Um Windowsfreigaben zu erstellen bietet es sich ab Windows Vista an ein eigenen Nutzer anzulegen, für den die Freigaben erteilt werden. | Um Windowsfreigaben zu erstellen bietet es sich ab Windows Vista an ein eigenen Nutzer anzulegen, für den die Freigaben erteilt werden. | ||
Dieser Nutzer darf nicht der Administratorengruppe angehören und sollte auch die nötigen Dateirechte im System besitzen. Erfahrungsgemäß scheitern hier die meisten Windows User, da Windows zwischen den Rechten auf Dateisystemebene und auf Freigabeebene differenziert. | Dieser Nutzer darf nicht der Administratorengruppe angehören und sollte auch die nötigen Dateirechte im System besitzen. Erfahrungsgemäß scheitern hier die meisten Windows User, da Windows zwischen den Rechten auf Dateisystemebene und auf Freigabeebene differenziert. | ||
− | + | <br/> | |
− | + | <br/> | |
{| border="3" | {| border="3" | ||
− | | | + | ! colspan="2" style="background-color:#ffffcc" | ==== Verwaltungscenter starten ==== |
− | | Bild | + | |- |
+ | ! Bild | ||
! style="width:40em" | Vorgehensweise | ! style="width:40em" | Vorgehensweise | ||
|- | |- | ||
Zeile 39: | Zeile 40: | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
− | + | <br/> | |
− | + | <br/> | |
---- | ---- | ||
− | + | <br/> | |
− | + | <br/> | |
{| Border="3" | {| Border="3" | ||
− | | | + | ! colspan="2" style="background-color:#ffffcc" | ==== Benutzer anlegen ==== |
− | |Bild | + | |- |
+ | ! Bild | ||
! style="width:40em" | Vorgehensweise | ! style="width:40em" | Vorgehensweise | ||
|- | |- | ||
Zeile 64: | Zeile 66: | ||
(Namen und Passwort kann man nat. nach belieben vergeben, dann dementsprechend anpassen) | (Namen und Passwort kann man nat. nach belieben vergeben, dann dementsprechend anpassen) | ||
− | |||
|- | |- | ||
! align="center" | [[Datei:Benutzergruppe_media.png|600px]] | ! align="center" | [[Datei:Benutzergruppe_media.png|600px]] | ||
Zeile 72: | Zeile 73: | ||
Hier kontrollieren wir, dass der angelegte Benutzer wirklich in der Gruppe Benutzer ist und nicht bei Gäste oder Administratoren. | Hier kontrollieren wir, dass der angelegte Benutzer wirklich in der Gruppe Benutzer ist und nicht bei Gäste oder Administratoren. | ||
+ | |- | ||
+ | |} | ||
+ | <br/> | ||
+ | <br/> | ||
+ | ---- | ||
+ | <br/> | ||
+ | <br/> | ||
+ | {| Border="3" | ||
+ | ! colspan="2" style="background-color:#ffffcc" | ==== Freigabe erstellen ==== | ||
+ | |- | ||
+ | ! Bild | ||
+ | ! style="width:40em" | Vorgehensweise | ||
+ | |- | ||
+ | ! align="center" | [[Datei:Freigaben_neu.png|600px]] | ||
+ | | | ||
+ | :1. Im Baum zu den Freigaben hangeln | ||
+ | :2. Mittels Rechte_Maus_Taste eine neue Freigabe hinzufügen | ||
+ | |- | ||
+ | ! align="center" | [[Datei:Freigabe_neu2.png|600px]] | ||
+ | | | ||
+ | :3. Durchsuchen benutzen um den frei zu gebenden Ordner anzugeben | ||
+ | <br/> | ||
+ | :'''C:\Users\user\Multimedia''' | ||
+ | |||
+ | Ich habe absichtlich einen Ordner gewählt der dem Administrator "user" gehört | ||
+ | Dies spielt später noch eine Wichtige Rolle, da die Dateien dort prinzipiell nur "user" gehören und nicht dem Benutzer "Media" für den die Dateien eigentlich freigegeben werden sollen. Stichwort "Vererbung" | ||
+ | |- | ||
+ | ! align="center" | [[Datei:Freigabe_neu3.png|600px]] | ||
+ | | | ||
+ | :4. Hier geben wir den Freigabenamen an. | ||
+ | <br/> | ||
+ | Es ist genau der Name der bei der E2 Box später angegeben werden muss. Daher ist es hier sinnvoll keine Leer- oder Sonderzeichen zu verwenden. | ||
+ | |||
+ | Im Beispiel nenne Ich die Freigabe '''"Filme_PC"''' | ||
+ | |||
+ | |- | ||
+ | ! align="center" | [[Datei:Freigabe_neu4.png|600px]] | ||
+ | | | ||
+ | :5. Für schreibenden Zugriff muss hier eine Benutzerdefinierte Berechtigung erstellt werden | ||
+ | <br/> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |- | ||
+ | ! align="center" | [[Datei:Freigabe_neu5.png|600px]] | ||
+ | | | ||
+ | : Hier kann man sich nun etwas austoben. Die Benutzergruppe "Jeder" reicht hier prinzipiell völlig zu. Schreibrechte ankreuzen, je nach Wunsch, und fertig. Es ist aber auch kein Problem hier den User "Media" im Speziellen hinzuzufügen und "Jeder" zu entfernen. | ||
+ | <br/> | ||
+ | Die Freigabeeinstellung kann hier mit ''OK'' und ''Fertig stellen'' an dieser Stelle abgeschlossen werden. Nun ist nur noch zu klären welchem User die freizugebenden Dateien denn nun gehören. | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
+ | <br/> | ||
+ | <br/> | ||
+ | ---- | ||
+ | <br/> | ||
+ | <br/> | ||
=== Windowsfreigaben browsen und mounten === | === Windowsfreigaben browsen und mounten === |
Version vom 21. Juli 2014, 20:35 Uhr
Ich möchte hier eine Anleitung zum erstellen von Windowsfreigaben schreiben. Diese zieht bei Fertigstellung auf die Hauptseite um :)
Inhaltsverzeichnis
Windowsfreigaben für Enigma2
Verzeichnisse am Windows PC richtig Freigeben
Um Windowsfreigaben zu erstellen bietet es sich ab Windows Vista an ein eigenen Nutzer anzulegen, für den die Freigaben erteilt werden.
Dieser Nutzer darf nicht der Administratorengruppe angehören und sollte auch die nötigen Dateirechte im System besitzen. Erfahrungsgemäß scheitern hier die meisten Windows User, da Windows zwischen den Rechten auf Dateisystemebene und auf Freigabeebene differenziert.